Die Katze ist ein besonderes Individuum –
manchmal passieren schleierhafte Dinge, die unter die Lupe genommen werden wollen.


Natürliches Katzenverhalten sehen und verstehen.
CATCODE fördert das Wohlbefinden der Katze, indem Blickwinkel geöffnet, Verhalten verstanden und Ihnen bestmögliche Lösungen für auftretende Verhaltensproblematiken angeboten werden – für ein harmonisches und entspanntes Miteinander.
Dienstleistungen
HALTUNGSBERATUNG
Eine artgerechte Haltung ist essentiell für das Wohlbefinden der Katze.
ERNÄHRUNGSBERATUNG
Voraussichtliches Angebot ab Sommer 2025.
VERHALTENSBERATUNG
Verhaltensauffälligkeiten der Katze können das Zusammenleben oft sehr erschweren. In den meisten Fällen kann mithilfe einer Katzenverhaltensberatung Abhilfe oder zumindest eine kontrollierbare Situation geschaffen werden. CATCODE ist Ihre professionelle Unterstützung, geht auf spezifische Bedürfnisse ein und bewegt Sie und Ihre Katze zu einem ausgeglichenen Miteinander. Ich analysiere das Katzenverhalten und zeige Ihnen sukzessiv auf, wie das Verhalten zu verstehen ist. Es muss unterschieden werden zwischen störenden Verhaltensweisen (z.B. Harnmarkieren in der Wohnung, Kratzen an Möbeln) und Verhaltensstörungen (Verhalten, welche die Katze als Kompensation von Defiziten einsetzt → beeinträchtigen die Gesundheit) – keine Verhaltensproblematik entsteht einfach so. Katzen reagieren unter den gleichen Bedingungen unterschiedlich, somit ist meist ein grosser Interpretationsspielraum vorhanden.
Hinweis
Oft können Verhaltensauffälligkeiten gesundheitliche Gründe haben, vorallem bei plötzlichem Auftreten ohne erkennbaren Auslöser (z.B. Unsauberkeit, plötzliche Aggression oder Rückzug). Lassen Sie Ihre Katze unbedingt von einem Tierarzt untersuchen bevor Sie eine Katzenverhaltensberatung in Betracht ziehen. Medizinische Ursachen müssen ausgeschlossen werden können, bevor eine Verhaltensberatung wirkungsvoll greifen kann.
CATCODE unterstützt Sie bei folgenden Anliegen:
- Unsauberkeit
- Harnmarkieren
- Aggressives Verhalten
- Angst
- Unruhe
- Übermässiges Vokalisieren / Aufmerksamkeitsheischendes Verhalten
- Möbel zerkratzen
- Stereotypien (übermässige Fellpflege, Schwanzjagen, usw.)
- Probleme im Mehrkatzenhaushalt (Mobbing, Aggressionen)
- Vergesellschaftung
- Ein Baby ist unterwegs
- Ein neues Familienmitglied zieht ein
- Abschied nehmen (Trauer, Sterbebegleitung)
u.a.
Tarife
Erste Kontaktaufnahme per Telefon
- Erstes Kennenlernen
- Standortbestimmung
(Anliegen besprechen, Bestandsaufnahme) - Terminvereinbarung
ca. 15 Min.: Kostenlos
Verhaltensberatung vor Ort (Hausbesuch)
- Standortbestimmung
(Situationsbeurteilung gemäss Vorbesprechung) - Individuelle Beratung (Empfehlungen, erster Massnahme- / Therapieplan)
- Inkl. Aufbereitung, Nachbearbeitung
(schriftl. Zusammenfassung → ausführliche Massnahme- / Therapiepläne werden auf Wunsch erstellt) - Inkl. Nachbesprechung per Telefon, E-Mail, WhatsApp
- Exkl. Hilfsmittel (z.B. Spielzeug für Trainingsmassnahmen)
- Exkl. Fahrspesen*
→ Hausbesuche sind nicht zu empfehlen, wenn die Katze sehr scheu ist
ca. 1.5 - 2 Std.: Pauschal CHF 135.-
Verhaltensberatung per Telefon, E-Mail, Videocall
- Standortbestimmung
(Situationsbeurteilung gemäss Vorbesprechung) - Individuelle Beratung (Empfehlungen, erster Massnahme- / Therapieplan)
- Inkl. Aufbereitung, Nachbearbeitung
(schriftl. Zusammenfassung → ausführliche Massnahme- / Therapiepläne werden auf Wunsch erstellt) - Inkl. Nachbesprechung per Telefon, E-Mail, WhatsApp
- Exkl. Hilfsmittel (z.B. Spielzeug für Trainingsmassnahmen)
ca. 1 - 1.5 Std.: Pauschal CHF 110.-
Folgeberatung vor Ort (Hausbesuch)
- Überprüfung der Umsetzbarkeit und Wirksamkeit der empfohlenen Massnahmen
- Ggf. Änderung und Anpassung des Massnahme- / Therapieplans
ca. 1 - 1.25 Std.: Pauschal CHF 70.-
Folgeberatung per Telefon, E-Mail, Videocall
- Überprüfung der Umsetzbarkeit und Wirksamkeit der empfohlenen Massnahmen
- Ggf. Änderung und Anpassung des Massnahme- / Therapieplans
Verrechnung erfolgt nach zeitlichen Aufwand: CHF 15.- / 15 Min.
Katzensprechstunde per Telefon
- Fragebogen ausfüllen
- Terminvereinbarung
- Konkrete Tipps und Empfehlungen zu diversen Fragen rund um die Katze
→ ggf. wird eine umfassende Verhaltens- oder Haltungsberatung empfohlen
Verrechnung erfolgt nach zeitlichen Aufwand: CHF 15.- / 15 Min.
*Spesenvergütung
- Berechnung ab 9535 Wilen:
Im Umkreis von 5 km: gratis
Im Umkreis ab 5 km: CHF 0.80.- / km
Zusätzliche Informationen zu Terminen und weitere Bestimmungen finden Sie in den nachfolgenden AGB:
HALTUNGSBERATUNG
Für jeden Halter ist es lohnenswert, sich mit den Anforderungen der Haltung von Katzen vertraut zu machen und über die individuellen Bedürfnisse zu informieren. Folglich sind die wichtigen Grundbedingungen «Gesundheit und Wohlbefinden» der Katze gewährleistet.
CATCODE begleitet Sie von der Vorbereitung bis zur Umsetzung, wenn es darum geht, einer Katze ein passendes Zuhause zu bieten. Ergänzend liefere ich Ihnen Inputs für die Alltagsbereicherung Ihrer Katze, damit ihr Wohlbefinden beständig bleibt oder gedeihen kann.
CATCODE unterstützt Sie bei folgenden Anliegen:
- Fachlicher Rat für die Erst- oder Zweitkatze
- Behavioral Enrichment (katzengerechte Beschäftigung / Bereicherung)
- Environmental Enrichment (Einrichtung katzengerechte Umgebung)
- Senioren Katze und ihre Bedürfnisse
u.a.
Packages
Möchten Sie sicher gehen, dass es Ihrer Katze an nichts fehlt oder wünschen Sie mehr Abwechslung im Katzenalltag. Mit den folgenden Pauschalangeboten* sind Sie gut beraten, denn Sie werden Ihre Katze besser verstehen und erkennen ihr Potential.
*Die Angebote können auch als Hausbesuche gebucht werden – Kosten gemäss Absprache.
Bei uns zieht eine Katze ein
- Standortbestimmung
- Vorbereitung (Auswahl passende Katze)
- Allg. Katzenhaltung
- Einrichtung / Erstausstattung
ca. 45 – 60 Min.: Pauschal CHF 75.–
Bei uns zieht eine weitere Katze ein
- Standortbestimmung
- Analyse
- Vorbereitung
- Thematik Mehrkatzenhaushalt
- Wohnverhältnisse (Revier)
ca. 30 – 45 Min.: Pauschal CHF 60.–
Ein Baby ist unterwegs
- Standortbestimmung
- Analyse
- Vorbereitung
- Wohnverhältnisse (Revier)
ca. 45 – 60 Min.: Pauschal CHF 75.–
(Package rechtzeitig buchen)
Wir ziehen mit der Katze um
- Standortbestimmung
- Analyse
- Vorbereitung Umzug
- Empfehlung Herangehensweise
ca. 45 – 60 Min.: Pauschal CHF 75.–
(Package rechtzeitig buchen)
Haltungsoptimierung / Enrichment
- Standortbestimmung
- Katzengerechte Einrichtung
- Thematik Lebensphase / Aktivitätslevel Katze
- Beschäftigungsvarianten
ca. 1 – 1.5 Std.: Pauschal CHF 120.–
Spielbeschäftigung / Training
- Standortbestimmung
- Thematik Lebensphase / Aktivitätslevel Katze
- Thematik Clicker Training
- Tipps und Empfehlungen
ca. 45 – 60 Min.: Pauschal CHF 75.–
CATCODE KONTAKTIEREN
Nehmen Sie möglichst frühzeitig Unterstützung in Anspruch
Katzenverhalten wird durch sehr verschiedene Faktoren geprägt, wie z.B. Evolution, Gene, individuelle Entwicklung, Persönlichkeit, Charakter, Prägung, Gesundheitszustand, Anstoss (Umwelt). Ein kleiner Dreh an der richtigen Stelle kann oft sehr schnell zu einem positiven Ergebnis führen: ein stressfreies Miteinander. Vereinzelt können Erscheinungen auch sehr komplex sein; da ist ein intensives Management über einen längeren Zeitraum nötig. Es gibt auch Problematiken, welche bereits zu tief sitzen, sodass diese nicht vollständig eingestellt, oft aber verbessert werden können. Je länger Sie mit einer Beratung warten, desto ritualisierter wird das Fehlverhalten und desto schwieriger wird es, die Verhaltensproblematik zu beheben.
Zögern Sie nicht und nehmen Sie mit CATCODE Kontakt auf, damit ich Ihre Fragen beantworten oder Ihrem individuellen Anliegen tatkräftig zur Seite stehen kann:
Wissen
Es ist bekannt, dass Katzen sehr sensible Lebewesen sind und eine ausgeprägte Körpersprache haben – ihre Körperhaltung verrät vieles. Die Forschung der Katze ist längst noch nicht abgeschlossen und lückenhaft. Wir dürfen also gespannt sein auf weitere Auflösungen von kätzischen Rätsel.
CATCODE lässt Sie an aktuellen oder wissenswerten Themen rund um die Katze teilhaben:
Wen zieht die Katze vor?
Der Katzenschlaf
Opfer von Aberglaube und Vorurteilen
Wen zieht die Katze vor?
Der Katzenschlaf
Opfer von Aberglaube und Vorurteilen




Über CATCODE
CATCODE stellt die Katze als besonderes Individuum in den Mittelpunkt seiner Beobachtungen.
Wer sich mit Katzen beschäftigt, muss bedenken, dass sie uns ständig neue Rätsel aufgeben, denn Katzen sind als ausgesprochene Individualisten bekannt. So hat jedes Individuum seinen eigenen «Code», welcher durch aufmerksames Beobachten, Analysieren und Verstehen, entschlüsselt werden kann – oder sicher zu einem bestimmten Teil.
CATCODE hat sich zum Ziel gesetzt, Ihre Mensch-Katze (Katze-Katze)-Beziehung ins Gleichgewicht zu bringen, indem ich Sie professionell über die Bedürfnisse der Katze informiere, Ihren Wissenshorizont erweitere und bei Verhaltensproblemen kompetent berate.
Positiv geprägt und erprobt.
Seit früher Kindheit mit verschiedenen Tieren aufgewachsen, hat bei mir das Tierwohl einen hohen Stellenwert eingenommen. Folglich unvermeidlich, dass mich das Verhalten der Tiere in den Bann gezogen hat: ich liebe es zu beobachten, analysieren, entdecken und Tiere als ganzheitliches Individuum anzuschauen. Katzen und ihre Rätsel haben mich schon immer fasziniert. Ich bin voller Dankbarkeit, dass ich diese Faszination täglich an meinen Katzen erleben darf.
Karin Brunner
Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen, sowie dem Austausch mit Berufskollegen, bleibe ich auf dem neusten Stand von Forschung und Behandlungsmethoden, um Ihnen bestmögliche Beratungen bieten zu können. Dazu zählt der Besuch von diversen Web- und Seminaren zur Vertiefung folgender Thematiken:
- Katzenverhaltensfälle aus der Praxis (Esther Würtz)
- Kongress Stress und Tiere (ATN / Div. Dozenten)
- Toilettenmanagement (Carmen Schell)
- Sterbebegleitung für Katzen (Stefanie Schult)
- Krach in der Katzen-WG (Carmen Schell)
- Tellington TTouch Praxisseminar für Katzen (Dr. vet. Daniela Zurr)
u.a.